Header-Bild
Foto von: Buchautor Reiner Borner aus München

Wohnort: München

E-Mail: reiner_bo@t-online.de

Reiner Borner

Mein Name ist Reiner Borner, ich bin 1955 geboren und ein echtes „Münchner Kindl“. Ich bin Autor und Hobbyfotograf aus Passion. Aufgrund einer chronischen Erkrankung wurde ich Ende 2002 in Rente geschickt. Bereits während der Berufsjahre begann ich Texte, Gedichte und Geschichten zu verfassen.
Es folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften. Seit 2008 veröffentliche ich auch mundartliche Texte und Gedichte. Schreiben ist zu meinem Hobby geworden, das ich nicht mehr missen möchte.
Mein Anliegen ist es, meine Gedanken und Empfindungen mit dem Leser zu teilen. Ich will Denkanstöße geben und einfach nur Freude bereiten.
Die Fotografie ist ein weiteres Hobby, das ich schon seit meiner Jugend pflege. Was macht ein „gutes“ Bild aus? Für mich sollte das Bild emotional berühren, die Fantasie anregen, die Absicht des Fotografen widerspiegeln. Ein Foto wird spannend, wenn es eine Geschichte erzählt.
Meine Tierportraits nenne ich auch „Seelenbilder“. Bilder, die mich berühren. Von Seele zu Seele. Es lässt mich Verbundenheit spüren mit allem was lebt.

Werke von: Reiner Borner

Cover von: Wenn Flamingos träumen von Buchautor Reiner Borner Wenn Flamingos träumen von Reiner Borner

Die Idee zu diesem Bildband kam mir schon vor einigen Jahren. Ich bin in München geboren und streifte schon in Kindheitstagen mit meiner Mutter durch die Isarauen und bestaunte die Natur. Vor allem der Tierpark Hellabrunn, im Süden Münchens gelegen, zog mich magisch an. Dort konnte ich all die Tiere sehen, die ich sonst nur aus Büchern und Zeitschriften kannte. Viele Jahre sind ins Land gezogen, aber die Liebe zu meiner Heimatstadt und vor allem zum Tierpark Hellabrunn ist geblieben. Ich träumt…

Cover von: A wie Angst und Apfelstrudel von Buchautor Reiner Borner A wie Angst und Apfelstrudel von Reiner Borner

"A wie Angst und Apfelstrudel" ist ein Erfahrungsbericht mit vielen Übungen und Tipps zu mehr Lebensfreude. Vorliegendes Buch ist in erster Linie für Menschen gedacht, die unter starken Ängsten, Panikattacken und Depressionen zu leiden haben. Ich wende mich aber auch an Nichtbetroffene und hoffe, dass meine Geschichte zum besseren Verständnis für diese häufig verheimlichte Krankheit beiträgt. Ich habe oft feststellen müssen, dass Angehörige hilflos dem Leiden gegenüberstehen und nicht wissen, …